RSS-Feeds |
|
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
|
|
-
Spanien: Mutmaßlicher Deepfake – KI-Nacktbilder von Mädchen sollen an Schulen zirkulieren
Jugendliche in Spanien sollen mit einer App Fotos von Mädchen so verändert haben, dass sie auf den Bildern unbekleidet aussehen. Jetzt gehen die Mütter von Betroffenen an die Öffentlichkeit.
-
Fernsehmaler Bob Ross: Warum ein Kitschbild plötzlich zehn Millionen kosten soll
Ein Gemälde des toten TV-Schmunzelmalers Bob Ross soll zu einem astronomischen Preis verkauft werden. Es geht dabei nicht um Kunst und auch nicht um die Liebe seiner Fans. Der Grund ist ein anderer.
-
Der SPIEGEL vor 50 Jahren: Heino – ein deutsches Phänomen
Blau blüht der Enzian, schwarzbraun ist die Haselnuss und keiner blonder als Heino. Mit nationalem Zungenschlag erreichte der Schlagersänger Mitte der Siebzigerjahre den Zenit seines Erfolges.
-
Slobodan Cendic: Ehemaliger Bundesligatrainer ist tot
Bei Schalke 04 entdeckte er den jungen Klaus Fischer, im Saarland war er ein Kult-Trainer. Im Alter von 85 Jahren ist der ehemalige Bundesliga-Coach Slobodan Čendić gestorben.
-
China: Verschwundener Verteidigungsminister Li Shangfu - Fehler in Xis System
Xi Jinping gilt als Chinas unangefochtener Alleinherrscher. Jetzt ist mit Verteidigungsminister Li Shangfu ein weiterer Gefolgsmann spurlos verschwunden. Warum räumt der starke Mann seine Vertrauten ab?
-
Ukraine-Russland-News heute: Besatzer melden »beispiellosem Cyberangriff« auf die Krim
Kiew bestätigt einen »erfolgreichen« Angriff auf das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte. Eine Cyberattacke soll zudem das Internet auf der Krim lahmgelegt haben, heißt es von russischer Seite. Die News.
-
Apple: Mitarbeiter in Frankreich legen die Arbeit nieder
Ausgerechnet zum Verkaufsstart des neuen iPhone-Modells treten die französischen Beschäftigten von Apple in den Streik, um für mehr Gehalt zu kämpfen. Es ist für den Konzern nicht das einzige Problem in Frankreich.
-
Luftfahrt: »In manchen Ländern würde ich im Zweifelsfall lieber den Bus nehmen«
Ein Skandal erschüttert die Luftfahrt. In Dutzenden Triebwerken sind nicht zugelassene Teile verbaut worden. Vermutlich weil kriminelle Zulieferer so ihre Profite steigern können, sagt Branchenexperte Heinrich Großbongardt.
-
Nora: Notruf-App verschwindet vorläufig aus den App-Stores
Immer wieder nutzen Kriminelle die Software Nora, um Webstars oder Politiker mit Polizei- oder Feuerwehreinsätzen zu behelligen. Jetzt wird die App überarbeitet – offenbar auch aus diesem Grund.
-
Marine Le Pen soll laut Staatsanwaltschaft wegen Veruntreuung vor Gericht
Es geht um die Jahre 2004 bis 2016: Der Front National soll EU-Gelder für Parteizwecke verwendet haben. Nun drängt die Pariser Staatsanwaltschaft auf einen Prozess – auch gegen Marine Le Pen.
-
Deutsche Bank: IT-Desaster bei Postbank lähmt den Konzern
Er hat die Deutsche Bank aus der Existenzkrise geführt. Jetzt aber wachsen die Zweifel an Vorstandschef Christian Sewing. Das IT-Desaster bei der Konzerntochter Postbank lähmt den Konzern, die Investoren wenden sich ab.
-
Österreich führt Tagesvignette für Autobahnmaut ein
Ein Tag Autobahn für fast neun Euro – Österreich führt ein Angebot ein, das wenig verlockend erscheint. Zugleich wird die von Durchreisenden oft genutzte Gebühr für zehn Tage deutlich teurer.
-
Russell Brand soll sich vor Frau entblößt haben – neue Vorwürfe gegen Schauspieler
Mehrere Frauen haben Russell Brand des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. Nun berichtet eine weitere mutmaßlich Betroffene von einem Vorfall aus dem Jahr 2008 in Los Angeles.
-
Australien: Rätsel um rosafarbene Diamanten aus Argyle-Formation gelöst
Ein einziger Fundort in Australien hatte die Welt mit rosa Diamanten versorgt. Jetzt hat ein Forschungsteam herausgefunden, wie die begehrten Edelsteine zu ihrer Farbe kamen. Das könnte helfen, neue Vorkommen zu entdecken.
-
Intel: EU verhängt 376-Millionen-Euro-Buße
Das jahrelange Kartellverfahren wegen ungerechtfertigter Vorteile für einzelne Mikrochip-Kunden findet ein Ende. Der US-Konzern Intel akzeptiert eine millionenschwere Geldstrafe.
|
|