RSS-Feeds |
|
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
|
|
-
Donald Trump beleidigt Ausschuss-Zeugin Cassidy Hutchinson: »Sie hat psychische Probleme«
Cassidy Hutchinson hat mit ihrer Aussage vorm Kapitol-Ausschuss für Aufsehen gesorgt – und Ex-Präsident Trump weiter in die Bredouille gebracht. Der holte nun kräftig gegen die frühere Mitarbeiterin des Weißen Hauses aus.
-
Betrugsfall OneCoin: FBI setzt »Krypto-Queen« Ruja Ignatova auf Liste der zehn meistgesuchten Verbrecher
Ruja Ignatova erfand die Gaga-Währung OneCoin, brachte Millionen Investoren um ihr Geld – und verschwand dann spurlos. Nun findet sie sich auf der berühmten »Ten Most Wanted«-Liste der US-Bundespolizei wieder.
-
Tennis-Spätstarter Oscar Otte in Wimbledon: Der Glücksspieler
Mit 25 war er faul – und unbekannt. Mit fast 29 schreibt der Kölner Oscar Otte nun aber in Wimbledon eine unwahrscheinliche Erfolgsgeschichte. Und selbst gegen das spanische »Wunderkind« Carlos Alcaraz muss die nicht enden.
-
Hätten wir mit der Einschulung unseres Sohnes noch warten sollen? - Kolumne
Der Kindergarten hatte empfohlen, mit der Einschulung meines Sohnes noch zu warten. Wir haben uns dagegen entschieden. Nach einem Jahr Schule frage ich mich: War das richtig so?
-
EKD-Vorsitzende Annette Kurschus über Ukraine-Krieg: »Das halte ich für Gotteslästerung«
Annette Kurschus unterstützt inzwischen Waffenlieferungen an die Ukraine. Hier erklärt die EKD-Vorsitzende ihren Kurswechsel – und was sie an der versuchten Versöhnung mit Russland bis heute richtig findet.
-
Ecuador: Regierung und Demonstranten einigen sich auf Ende der Proteste
Mehr als zwei Wochen hatten die teils gewaltvollen Proteste wegen sozialer Missstände in Ecuador angehalten, sechs Menschen wurden getötet. Nun haben die Parteien sich geeinigt – auf Vermittlung der Bischofskonferenz.
-
Russland darf wieder nach Kaliningrad liefern
Die EU-Kommission will den umstrittenen Transit in die russische Exklave Kaliningrad klären und kommt dem Kreml entgegen. Litauen fühlt sich als Verlierer des Konflikts.
-
Unwetter in Deutschland: Erdrutsche, Hagel- und Blitzschäden in Südbayern – 500 Notrufe in Duisburg
Schwere Unwetter haben Bayern und das Rheinland getroffen. Ein Blitzschlag legte ein Stellwerk der Bahn lahm, Erdrutsche gingen ab, Straßen und Keller wurden überflutet. Weitere Gewitter sind angesagt.
-
Antonia Rados hört nach fast 30 Jahren bei RTL auf
Im Frühjahr war sie noch für die Mediengruppe RTL in der Ukraine. Jetzt verabschiedet sich die 69-jährige Antonia Rados – als eine der prominentesten Kriegsberichterstatterinnen Deutschlands.
-
London: Klimaaktivisten kleben sich an Van-Gogh-Gemälde in Courtauld Gallery fest
Zwei Aktivisten wollen auf die Dürre in Südfrankreich aufmerksam machen und haben sich für ihren Protest einen ungewöhnlichen Ort ausgesucht. »Wir wollen das hier nicht tun«, sagten sie – es bliebe ihnen aber keine Wahl.
-
Karl Lauterbach über seinen Besuch in Krankenhäusern in der Ukraine: »Der Soldat dachte, ich würde ihn nach Deutschland mitnehmen«
Gesundheitsminister Karl Lauterbach war in der Ukraine. Hier erzählt er von seinen Gesprächen mit Kriegsopfern in Krankenhäusern in Lwiw – und wie es ist, große Hoffnungen zu enttäuschen.
-
Wimbledon: Vorjahres-Finalistin Pliskova scheidet überraschend aus – Świątek hat Mühe
Das Favoritinnensterben in Wimbledon geht weiter: Mit Karolina Pliskova schied bereits die fünfte der zehn bestgesetzten Spielerinnen aus. Eine Runde weiter ist dagegen Iga Świątek, die wie Rafael Nadal aber kurz wackelte.
-
E-Fuels: Wie das FDP-Benzin den Verbrennungsmotor doch noch retten könnte
Diesel- und Ottomotoren haben womöglich doch eine Zukunft: Diese Hoffnung verbinden zumindest deutsche Liberale mit einer EU-Klausel zu künstlichem Kraftstoff. Zu Recht? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
Panther KF51: Wie der Kampfpanzer der Zukunft aussehen könnte
Die meisten Panzer im Ukrainekrieg entsprechen nicht dem Stand der Technik. Wie die Maschinen bald aussehen könnten, zeigt nun ein neues Kampfgerät aus deutscher Produktion.
-
Hongkong: Boris Johnson wirft China vor, Versprechen nicht einzuhalten
»Ein Land, zwei Systeme« – so lautete das Versprechen, das China bei der Übernahme Hongkongs vor 25 Jahren abgab. Der britische Premierminister Johnson attackiert Peking nun für seinen Umgang mit der früheren Kolonie.
|
|